NEU: Zertifikats-Lehrgang in Logotherapie- und Existenzanalyse GM2

Grundmodul 2: Beziehung und Urvertrauen - Psychoedukation und Psychohygiene

Der Lehrgang soll allen Teilnehmer:innen, die den Kurs als persönliche Weiterbildung verstehen oder zur beruflichen Fort- und Weiterbildung besuchen, das wissenschaftlich erforschte und in der Praxis erprobte Menschenbild und die Methoden der Logotherapie und Existenzanalyse in ihrer aktuellsten Form vermitteln.

Dabei liegt unser Schwerpunkt auf dem Menschenbild und den daraus erwachsenden Haltungen im Umgang mit sich selbst und den Menschen, die man in ihren jeweiligen Lebens- und Arbeitssituationen begleitet.

Selbstverständlich sind auch die Methoden und deren ganz konkrete Anwendung in den verschiedenen Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung, Prävention, Intervention, Beratung, Coaching und Begleitung Schwerpunkte des Lehrganges.

Widerstände und Blockaden auf den verschiedensten Ebenen des Menschseins zu erkennen und zu deuten soll helfen, Potenziale frei zu setzen und ein sinnerfülltes Leben zu stärken.


2. Semester: Beziehung und Urvertrauen - Psychoedukation und Psychohygiene

Grundlage menschlicher Entwicklung ist des Erfahren, Erlernen und der Erhalt von gelingenden Beziehungen. In diesem Semester sollen, auf der Grundlage des erlernten Menschenbildes, Grundprinzipien menschlicher Beziehung, im Sinne des Modells der LebensSinnBeziehungen®, erarbeitet und für die beratende Praxis erschlossen werden. Immer mehr wird auch die mögliche Gefährdung persönlicher und gemeinschaftlicher Entwicklung, die daraus notwendig entstehende Vorsorgearbeit und das heilsame Potenzial logotherapeutischer Begleitung im Blick stehen.

Die Er- und Bearbeitung konkreter Anwendungen erlernter Inhalte in der persönlichen Erfahrung und beruflichen Praxis werden immer mehr Teil der gemeinsamen Übung und Reflexion.
 

  • Das Modell der LebensSinnBeziehungen® und seine Anwendung
  • Psychische Kräfte und psychische Funktionen im Einsatz der Sinnfindung und Sinnerfüllung
  • Das Problem des „Übermäßig“
  • Krisenträchtige personale und kollektive Haltungen
  • Wechselwirkung von Möglichkeit, Handlung und Haltung
  • Dimensionen der Liebe
  • Umgang mit Kränkung und Verletzung: Erste Schritte der Versöhnung und des Verzeihens
  • Grundlagen der LT-Gesprächsführung 2


Leitung des Referent:innenteams: Christoph Schlick

Stand April 2025 Änderungen vorbehalten
 

Preis:
€ 2.200,00 inkl. USt.

 

Termine:

11.04.2026, 09:00 - 12.04.2026, 15:00 - SinnZENTRUM - Salzburg
08.05.2026, 16:00 - 10.05.2026, 15:00 - SinnZENTRUM - Salzburg
05.06.2026, 16:00 - 07.06.2026, 15:00 - SinnZENTRUM - Salzburg
03.07.2026, 16:00 - 05.07.2026, 15:00 - SinnZENTRUM - Salzburg
18.07.2026, 09:00 - 19.07.2026, 15:00 - SinnZENTRUM - Salzburg
SinnZENTRUM - Salzburg
Berchtesgadner Strasse 11, 5020 Salzburg
www.sinnzentrum.at
« Juni 2025 »
  1
  2 3 4 5 6 7 8
  9 10 11 12 13 14 15
  16 17 18 19 20 21 22
  23 24 25 26 27 28 29
  30

Nächste Veranstaltungen

Logotherapeutische Lese- und Diskussionsgruppe

20.06.2025, 16:30
Ort: SinnZENTRUM - Salzburg

Diplomand:innen-Kolloquium

26.06.2025, 17:30
Ort: SinnZENTRUM - Salzburg

Philosophische Gesprächsrunde

26.06.2025, 18:00
Ort: SinnZENTRUM - Salzburg

Kurz-Supervision Online

30.06.2025, 13:00
Ort: Online - ZOOM Raum

Infoabend NEUER Lehrgang Logotherapie & Existenzanalyse

03.07.2025, 18:00
Ort: Online - ZOOM Raum