NEU: Zertifikats-Lehrgang in Logotherapie- und Existenzanalyse GM1

Grundmodul 1: Geist und Werte - Menschenbild und Wertedynamik

Der Lehrgang soll allen Teilnehmer:innen, die den Kurs als persönliche Weiterbildung verstehen oder zur beruflichen Fort- und Weiterbildung besuchen, das wissenschaftlich erforschte und in der Praxis erprobte Menschenbild und die Methoden der Logotherapie und Existenzanalyse in ihrer aktuellsten Form vermitteln.

Dabei liegt unser Schwerpunkt auf dem Menschenbild und den daraus erwachsenden Haltungen im Umgang mit sich selbst und den Menschen, die man in ihren jeweiligen Lebens- und Arbeitssituationen begleitet.

Selbstverständlich sind auch die Methoden und deren ganz konkrete Anwendung in den verschiedenen Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung, Prävention, Intervention, Beratung, Coaching und Begleitung Schwerpunkte des Lehrganges.

Widerstände und Blockaden auf den verschiedensten Ebenen des Menschseins zu erkennen und zu deuten soll helfen, Potenziale frei zu setzen und ein sinnerfülltes Leben zu stärken.


1. Semester: Geist und Werte – Menschenbild und Grundlagen

Das erste Semester soll den Teilnehmer*innen die historische Einbettung, die wesentlichen Grundlagen und vor allem das mehrdimensionale Menschenbild der Logotherapie und Existenzanalyse vermitteln. Das Konzept der Sinn- und Wertkategorien, das Modell des Gewissens und auch der vergleichende Blick auf andere psychologische Ansätze legen die Basis für ein erstes Kennenlernen der spezifischen logotherapeutischen Gesprächsführung. Auch wenn der Wunsch nach praktischer Anwendung groß ist, ist in diesem Semester noch die eigene persönliche Auseinandersetzung, Vertiefung und Verwortung, besonders auch in den parallel zum Vorlesungsteil des Lehrganges stattfindenden Peergroups und der Selbsterfahrung – und das nachhaltige Aneignen eines Grundlagenwissens im Vordergrund.

  • Anthropologische und philosophische Grundlagen und Modelle
  • Historische Einbettung der Logotherapie und Existenzanalyse
  • Die Person und ihre unverlierbare Würde
  • 10 Thesen zur Person (Frankl)
  • 8 Aspekte der geistigen Dimension (Schlick)
  • Die menschliche Fähigkeit zur Selbstdistanzierung
  • Die Differenzierung von „Bedingt, Frei und Verantwortung“
  • Der Sinnbegriff in der Logotherapie
  • Der Wertbegriff der Logotherapie und das Modell der Wertedynamik
  • Das Konzept des Bei-Seins und des Heilenden-Raumes
  • Grundlagen der LT-Gesprächsführung 1


Leitung des Referent:innenteams: Christoph Schlick

Stand April 2025 Änderungen vorbehalten


Anfrageoffice(at)logotherapie-salzburg.at
Nach Ihrer schriftlichen Anfrage vereinbaren wir gerne einen Termin für Ihr persönliches Zulassungsgespräch!
 

Preis:
€ 2.200,00 inkl. USt.

 

Termine:

25.10.2025, 09:00 - 26.10.2025, 15:00 - SinnZENTRUM - Salzburg
28.11.2025, 16:00 - 30.11.2025, 15:00 - SinnZENTRUM - Salzburg
09.01.2026, 16:00 - 11.01.2026, 15:00 - SinnZENTRUM - Salzburg
13.02.2026, 16:00 - 15.02.2026, 15:00 - SinnZENTRUM - Salzburg
07.03.2026, 09:00 - 08.03.2026, 15:00 - SinnZENTRUM - Salzburg
SinnZENTRUM - Salzburg
Berchtesgadner Strasse 11, 5020 Salzburg
www.sinnzentrum.at
« Juni 2025 »
  1
  2 3 4 5 6 7 8
  9 10 11 12 13 14 15
  16 17 18 19 20 21 22
  23 24 25 26 27 28 29
  30

Nächste Veranstaltungen

Logotherapeutische Lese- und Diskussionsgruppe

20.06.2025, 16:30
Ort: SinnZENTRUM - Salzburg

Diplomand:innen-Kolloquium

26.06.2025, 17:30
Ort: SinnZENTRUM - Salzburg

Philosophische Gesprächsrunde

26.06.2025, 18:00
Ort: SinnZENTRUM - Salzburg

Kurz-Supervision Online

30.06.2025, 13:00
Ort: Online - ZOOM Raum

Infoabend NEUER Lehrgang Logotherapie & Existenzanalyse

03.07.2025, 18:00
Ort: Online - ZOOM Raum