Post-Graduate Fortbildung: Angewandter Logos - März

Das innere Lächeln stärken und das Leben neu erleben

Wir laden in unregelmäßigen Abständen zur Weiterqualifizierung unserer Absolvent*innen, zur Auffrischung bekannter Inhalte und zur Auseinandersetzung mit neuen Ansätzen zu dreitägigen Kurzseminaren ein.

Diese Tage dienen der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und Fortbildung, der Begegnung untereinander und mit und im SinnZENTRUM, sowie der ganz konkreten Auseinandersetzung mit aktuellen Themen aus der Perspektive der Logotherapie.

Als Thema für diesen Frühling haben wir ausgewählt:
Das innere Lächeln stärken und das Leben neu erleben

In diesem PostGraduate-Wochenende wollen wir die Imagination als eine Methode im Logotherapeutischen Gespräch besser kennenlernen und deren Kraft zu spüren.

Bilder prasseln auf uns ein – tagtäglich. Egal ob real erlebte Bilder oder auch durch Medien vermittelte. Sie lassen in unserem Kopf neue innere Bilder, bildliche Vorstellungen entstehen. All das hat große Kraft! Positiv, als auch negativ. Innere Bilder können heilsam sein, aber auch blockieren und uns in unserem Leben behindern. Diese starke imaginative Kraft gilt es daher richtig zu verstehen, richtig zu steuern und optimal zu nutzen. 

Sie erfahren zuerst einmal, wie innere Bilder entstehen und wie diese auf uns wirken. Welche Kräfte entfalten diese Bilder in unserem Unbewussten? Danach arbeiten wir daran, positive innere Bilder zu aktivieren, und negative innere Bilder zu erkennen und los zu lassen. Sie lernen die ewigen negativen Gedankenschleifen durch motivierende und heilsame Bildsymbole zu ersetzen.

Innere Bilder erzeugen Motivation, Zufriedenheit und – ja – auch ein Lächeln und steigern dadurch nicht nur die Fähigkeit der Selbst-Distanz und eine psychische Ausgeglichenheit. Auch körperliche „Krankheitsbilder“ können durch die Kraft positiver inneren Bilder deutlich verbessert werden. Lernen Sie, die Lebendigkeit des Lebens über innere Bilder zu steigern und aktivieren Sie diese durch die Begleitung und die motivierenden Impulse eines Musikstücks. 

Leitung: Mag. Christoph Schlick
 

Kursort: SinnZENTRUM Salzburg

Zielgruppe: Diese Seminarreihe ist für alle geeignet, die eine abgeschlossene Ausbildung in Logotherapie & Existenzanalyse an unserem Institut
oder anderen anerkannten Einrichtungen absolviert haben.

Methoden: Theoretisch fachlicher Input, Literaturstudium, Gesprächsführungsübung, Imagination in der Gruppe, Austausch

Voraussetzung: Vorbereitung der vorbereitenden Literatur (wird nach Anmeldung zugesendet)

Abschluss: Zeugnis des Instituts für Logotherapie & Existenzanalyse Salzburg  
Gesamtdauer: 18 Einheiten 
Anrechenbarkeit: Fortbildungspunkte für Lebens- & SozialberaterInnen - 18 Punkte


TeilnehmerInnen: Min. 8 Max. 16
Anmeldefrist: Fr, 24. Februar 2023
Anmeldung: über die Webseite oder bei office(at)logotherapie-salzburg.at

Preis:
€ 520,00 inkl. USt.

 

Termine:

« Mai 2023 »
  1 2 3 4 5 6 7
  8 9 10 11 12 13 14
  15 16 17 18 19 20 21
  22 23 24 25 26 27 28
  29 30 31

Nächste Veranstaltungen

Kurz-Supervision Online

31.05.2023, 11:00
Ort: SinnZENTRUM - Salzburg

Logotherapeutische Lese- und Diskussionsgruppe

09.06.2023, 16:00
Ort: SinnZENTRUM - Salzburg

Kurz-Supervision Online

15.06.2023, 17:00
Ort: SinnZENTRUM - Salzburg

Philosophische Gesprächsrunde

15.06.2023, 18:00
Ort: SinnZENTRUM - Salzburg

Supervisionstag

30.06.2023, 16:00
Ort: SinnZENTRUM - Salzburg