Zertifikats- und Diplom-Lehrgang in Logotherapie und Existenzanalyse
als berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung
Entdecken Sie Sinn und Werte – Verändern Sie Ihr Leben und Ihre Arbeit!
Unser berufsbegleitender Lehrgang in Logotherapie & Existenzanalyse vermittelt Ihnen das ganzheitliche Menschenbild nach Viktor Frankl. Basierend auf diesen Ansätzen und den Weiterentwicklungen von Elisabeth Lukas sowie Christoph Schlick, lernen Sie, wie Sie Menschen begleiten und inspirieren können, ein sinnerfülltes Leben zu führen.
Ob als persönliche Entwicklungsmöglichkeit oder berufliche Weiterbildung – Sie lernen, wie Sie Menschen begleiten und stärken können.
Warum unsere Ausbildung?
Was wir richtig gut können: Die Logotherapie nach Frankl in moderner Sprache vermitteln und Anwendungsmöglichkeiten durch das eigene Erleben aufzeigen.
- Anerkannt und professionell: International akkreditiert bei führenden Institutionen wie dem Viktor-Frankl-Institut Wien und der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse.
- Flexibel und praxisnah: Berufsbegleitende Module mit Fokus auf praktische Anwendung.
- Persönliche Betreuung: Kleine Gruppen, regelmäßiges Feedback und individuelle Begleitung.
- Starkes Referent:innenteam: Gemeinsame Verankerung in der LTEA, Diversität in den beruflichen Erfahrungen und Aufgabenbereichen der je eigenen Praxis
Worum es geht - in Schlagworten:
- Menschenbild - Was ist das „spezifisch Humane“?
- Sinnfindung. -Wie versteht Viktor Frankl unter Sinn?
- Innere Freiheit - Was ist das eigentlich und wie kann man diese erreichen?
- Resilienz - Was macht uns wirklich psychisch widerstandsfähig?
- Krisenbewältigung - Krisen und Sinn, wie passt das zusammen?
- Freiheit & Verantwortung - nach Frankl ein Geschwisterpaar, was folgt daraus?
- Existenzielle Klarheit - welche Antworten bietet Frankl auf die großen Fragen des Lebens?
Was können Sie nach der Grundausbildung (Zertifikat):
- Sie verstehen und kennen das Menschenbild der Logotherapie sowie deren grundlegende Konzepte zur Begleitung von Persönlichkeitsentwicklung und Coaching für eine sinn- und wertorientierte Lebensführung.
- Sie können diese Ansätze im Selbstcoaching und im Coaching anwenden.
- Sie haben sich als Teil einer spannenden und heterogenen Gruppe intensiv mit der Logotherapie auseinandergesetzt und sind daran persönlich gewachsen.
- Sie haben mit dieser Ausbildung 1000 Zeitstunden (das entspricht 40 ECTS) in 395 Präsenzstunden erreicht
- Anschließend an das Zertifikat können Sie durch die Aufbau- und Vertiefungsmodule das Diplom in LTEA erwerben und so Ihre Kompetenzen als Logotherapeut:in vertiefen und erweitern.
Was können Sie nach der Diplomausbildung (Diplom):
- Sie haben vertieftes und erweitertes Ihr Wissen und Können in einem speziellen Anwendungsbereich der Logotherapie (Imaginative Begleitung, Arbeit mit Paaren) erweitert und vertieft
- Sie haben durch mehr Selbsterfahrung und Supervision Ihre Kompetenz im Selbstcoaching und Coaching gefestigt.
- Sie haben das in den Grundmodulen angeeignete Wissen vertieft.
- Sie haben durch die Erarbeitung der Diplomarbeit Ihre Qualifikation dokumentiert und präsentiert.
- Sie haben mit diesem Ausbildungsteil zusätzlich mindestens 775 Zeitstunden (entspricht 31 ECTS) in 340 Präsenzstunden erreicht
- Sie können eine Anerkennung bzw. Eintragung beim Viktor-Frankl-Institut Wien, der DGLE und der FLP-EU beantragen.
Eckpunkte der Ausbildung:
- Theoretische und praktische Kompetenzentwicklung
- Persönlichkeitsentwicklung durch Selbsterfahrung und Supervision
- Flexibles Lernen in einer heterogenen aber stabilen Gruppe (max. 21 Teilnehmer:innen)
- Berufsbegleitend an Wochenenden
Detailinformationen zum Download:
Detaillierte Infos zu Inhalten, Organisation, Aufnahmekriterien
Aufbau, Zeiten, Preise des Zertifikatslehrganges
Aufbau, Zeiten, Preise des Diplomlehrgangs
Termine und Zeiten der Grundmodule ab dem Wintersemester 2025/2026
Hinweis
Aus rechtlichen Gründen weisen wir ganz besonders darauf hin, dass es sich bei den ab dem Studienjahr 2025/2026 neu angebotenen Lehrgängen um Aus- oder Weiterbildungen im Rahmen der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Anwendung ausschließlich am gesunden Menschen handelt und keine Therapien (im medizinischen oder psychotherapeutischen Sinn) eingeübt werden.
Eine Ausübung der gelernten Kenntnisse im therapeutischen oder medizinischen Bereich ist nur möglich und erlaubt, wenn jemand dafür eine andere anerkannte zusätzliche Qualifikation in den gesetzlich geregelten Gesundheitsberufen erworben hat.
Der seit 2003 über unser Institut angebotene Lehrgang zum:r staatlich zertifizierten Diplom- und Lebensberater:in (Psychosoziale Beratung) wurde im September 2024 zum letzten Mal begonnen. Lehrgangsteilnehmer:innen die vor diesem Datum die Ausbildung begonnen haben, können diese selbstverständlich nach den alten gesetzlichen Regeln, durch die bestehenden Angebote unseres Institutes, abschließen. Eine Frist für den Abschluss ist derzeit nicht bekannt.